
Das Design eines responsiven Logos ist entscheidend für jedes Unternehmen, von einem kleinen Startup bis zu einem großen Konzern, und alles beginnt mit einem soliden Verständnis der eigenen Marke, einschließlich ihrer Geschichte.
Alle Marken haben eine Geschichte. Leider hinterlassen nicht alle Geschichten einen bleibenden Eindruck. Es geht um mehr als nur ein Marketinginstrument zur Kommunikation Ihrer Vision - es ist das Herz und die Seele Ihres Unternehmens. Ihre Geschichte ist, wie Kunden und Zielgruppen sich verbinden, sich identifizieren und letztendlich Ihre Marke lieben. Wenn Sie diese Geschichte in ein einzigartiges, unvergessliches Logo übersetzen können, sind Sie einen Schritt näher daran, Ihr Publikum weit und breit zu gewinnen.
Sind Sie bereit, eine Markengeschichte zu entwickeln, die beeindruckt und die Grundlage für ein markenförderndes Logo legt? Lassen Sie uns eintauchen.
Ihre Markengeschichte: Ist sie wirklich wichtig?
Lassen Sie uns damit beginnen, wie Ihre Markengeschichte Ihnen helfen kann, Ihr Unternehmen auf den richtigen Weg zu bringen, einschließlich der kostenlosen Erstellung und Gestaltung eines markenfördernden Logos. Denn das Erkennen der Beziehung zwischen einer Markengeschichte und anderen Geschäftsbereichen kann Ihnen helfen, ein klareres Ziel für Ihr Unternehmen zu definieren.
Schafft emotionale Verbindung
Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum "Datenstorytelling" eine Fähigkeit ist, die heute jeder braucht? Wussten Sie, dass sich 63% der Menschen an Geschichten erinnern, während nur 5 von 100 eine einzelne Statistik wiedergeben können? Aber warum?
Geschichten rufen Emotionen hervor - sie verbinden sich auf einer persönlicheren Ebene mit dem Publikum. Zahlen, unabhhängig von ihrer Bedeutung, sind genau das - Zahlen. Sie vermitteln keine Emotionen.
Das ist Ihr Hinweis beim Design eines Logos - es muss eine Verbindung zu Ihrem Publikum herstellen!
Verleiht Zweck
Ihre Markengeschichte hebt das "Warum" hinter dem "Was" hervor. Warum haben Sie Ihre Marke gegründet? Warum sind Sie in diesem Geschäft? Solche Dinge.
Hebt Ihre Marke hervor
Keine zwei Marken sind gleich, wie alles andere im Leben. Das ist es, was Ihre Marke einzigartig macht und ihr hilft, sich in einem überfüllten Markt abzuheben.
Fördert die Loyalität
Weil sich mehr Menschen an Geschichten als an Fakten erinnern, haben Sie mehr Möglichkeiten, dass Menschen Ihre Marke unterstützen und ihr einfach deshalb treu bleiben, weil sie eine nachvollziehbare, authentische Geschichte hat.
Noch nicht überzeugt von der Rolle einer Markengeschichte für den Erfolg Ihres Unternehmens? Denken Sie an Apple oder Nike. Sie haben zweifellos außergewöhnliche Produkte. Aber ihre Geschichten? Nichts weniger als ikonisch.
Also, machen Sie sich bereit - Ihre Markengeschichte könnte sehr gut der größte Verkaufspunkt Ihres Unternehmens sein! Ein gut gestaltetes Logo mit dem weltweit führenden Online-Logoersteller kann Ihnen helfen, Ihre Geschichte zu verkaufen.

Wie man eine Markengeschichte entwickelt, die beeindruckt!
Die Entwicklung einer überzeugenden, identifizierbaren und unvergesslichen Markengeschichte kann sehr anspruchsvoll sein, da sie Reflexionen und tiefe Analysen erfordert. Wir werden es aufschlüsseln, um Ihnen zu helfen, den Prozess einfacher zu durchlaufen.
Schritt 1: Tauchen Sie tief in Ihre Ursprünge ein und entdecken Sie Ihr "Warum"
Jede gute Geschichte hat einen Anfang, der ein wesentlicher Bestandteil jeder erfolgreichen Markengeschichte ist. Sie sollten überlegen, wo und wann Ihre Marke entstanden ist oder woher sie ihre Inspiration erhalten hat.
Was hat Sie dazu inspiriert, Ihr Unternehmen zu gründen? War es eine persönliche Herausforderung? Ein großer Traum? Eine Marktlücke? Haben Sie Ihre Marke gegründet, weil Sie kein geeignetes Produkt zur Deckung eines Bedarfs finden konnten?
Akzeptieren Sie Ihre Kämpfe und schwierigen Zeiten, denn sie können Ihre Markengeschichte menschlicher und nachvollziehbarer machen. Das ist der Schlüssel, um mit dem Publikum in Verbindung zu treten.
Heben Sie den "Aha!"-Moment hervor. Zum Beispiel erkennen Sie, dass Ihre Idee es wert ist, verfolgt zu werden. Rechtfertigt es die Existenz Ihrer Marke? Kennen Sie die Werte, die Ihr Unternehmen leiten? Schließlich, welchen Einfluss möchten Sie auf das Leben der Menschen (Zielgruppen und Kunden) haben?
Schritt 2: Skizzieren Sie die Schlüsselelemente Ihrer Geschichte und identifizieren Sie Ihre Kernwerte
Dieser Schritt mag überflüssig erscheinen, aber er legt das Fundament Ihrer Marke und bringt sie näher an Zielgruppen heran, die Ihre Marke nachvollziehbar finden können.
Denken Sie an Ihre Markengeschichte wie an ein Theaterstück in drei Akten, wobei Akt 1 Ihre Anfänge beschreibt und den Funken beleuchtet, der Ihre Markenidee entzündet hat.
Akt 2 hebt die Herausforderungen und Hürden hervor, die Sie überwunden haben, um Ihre menschliche Seite zu zeigen und Ihre Markengeschichte nachvollziehbarer zu machen. Der 3. Akt zeigt, wie Ihr Produkt (oder Dienstleistung) Probleme für Ihre Kunden löst. Beenden Sie es mit einer klaren Vision für die Zukunft.
Anhand dieser drei Akte bestimmen Sie, woran Sie glauben. Ist es Nachhaltigkeit, Gemeinschaft oder Innovation? Bestimmen Sie drei bis fünf Kernwerte und heben Sie ihre Verbindung zu Ihren Angeboten hervor. Sie können verschiedene Farbbedeutungen verwenden, um die Werte Ihrer Marke während des Logodesigns darzustellen.
Was auch immer Sie tun, bleiben Sie Ihrer Mission treu. Kunden können erkennen, wenn Sie es vortäuschen.
Schritt 3: Kennen Sie Ihr Publikum
Markengeschichten handeln nicht nur von Unternehmen, die sie haben. Es geht auch um Zielgruppen! Daher sollten Sie bei der Erstellung einer Markengeschichte darüber nachdenken, an wen Sie "sprechen" oder wem Sie Ihre Geschichte erzählen.
Erstellen Sie Kunden-Personas und verstehen Sie ihre Interessen, Träume und Schmerzpunkte. Beachten Sie auch ihre Altersgruppen und Geschlechter. Hier ist ein Profi-Tipp. Sammeln Sie echte Daten über Ihr Publikum aus den Insights der sozialen Medien und Umfragen.
Sprechen Sie ihre Sprache an, indem Sie Ihre Markengeschichte an ihre Persönlichkeiten anpassen. Schließlich hat auch Ihre Marke eine Persönlichkeit.
Zum Beispiel können Sie einige Witze einstreuen, wenn Ihr Publikum Humor liebt (z. B. Ihre Marke ist ein hipper Start-up). Andernfalls sollte es gut bei Fachleuten und Zielgruppen ankommen, die Professionalität schätzen, wenn Sie Ihre Geschichte poliert halten.
Bringen Sie Ihre Marke (wie sie in die Kunden-Personas passt) immer mit ihrer Reise in Verbindung, um eine sofortige und starke Verbindung herzustellen.

Schritt 4: Visualisieren Sie Ihre Geschichte
Worte sind mächtig, aber visuelle Elemente verstärken die Botschaft. Schließlich ist ein Bild mehr als tausend Worte wert und hebt Ihre Markengeschichte auf eine höhere Ebene. Das ist ein überzeugender Grund, warum Sie ein Firmenlogo erstellen sollten.
Bevor Sie mit dem Design Ihres Logos beginnen, sollten Sie die Farben, Schriftarten, Formen und Symbole bestimmen, die am besten die Schlüsselelemente, die Persönlichkeit und die Kernwerte Ihrer Markengeschichte widerspiegeln.
Zum Beispiel deutet Blau auf Stärke, Vernunft und Vertrauenswürdigkeit hin, während Rot Aufregung, Energie und Leidenschaft vermittelt. Kreise repräsentieren Gemeinschaft und Einheit, Quadrate vermitteln Professionalität, Stärke, Stabilität und Effizienz, während Dreiecke Macht, Dynamik und Gesetz kommunizieren.
Das Erlernen einiger Richtlinien für das Logodesign kann Ihnen dabei helfen, ein Logo zu erstellen, das mit der Erzählung Ihrer Marke übereinstimmt und eine nachvollziehbare Markengeschichte an Ihr Publikum vermittelt.
Verwenden Sie das Logo, die Farben, Formen und andere visuelle Elemente auf Ihrer Website, Verpackung und in den sozialen Medien, um Ihre Markengeschichte zu präsentieren. Die AI-gestützten Logodesign-Tools von Logogenie können Ihnen helfen, visuelle Elemente zu erstellen, die Ihre Markengeschichte auf den ersten Blick vermitteln.
Erwägen Sie, Bilder von den Orten hinzuzufügen, an denen die Magie passiert, wie Ihr Team, Arbeitsbereich, kreative Prozesse und andere Fotos hinter den Kulissen. Auch eine visuelle Zeitleiste der Meilensteine Ihrer Marke funktioniert gut, ebenso wie kurze, ansprechende Videoerzählungen.
Denken Sie daran. Ihre visuellen Elemente müssen Ihre schriftliche Markengeschichte ergänzen, nicht überschatten.
Schritt 5: Emotionen einfließen lassen
Emotionen sind der Klebstoff, der Markengeschichten haften lässt. Daher sollten Sie Ihre schriftliche Erzählung mehrmals überarbeiten, um sicherzustellen, dass Ihr Publikum etwas fühlt.
Zeigen Sie, dass Sie die Herausforderungen Ihrer Zielgruppen und Kunden verstehen, was es Ihnen ermöglicht, objektiv mit ihnen mitzufühlen. Inspirieren Sie sie dazu, zu teilen, wie Ihre Marke einen Unterschied in der Welt macht. Möglicherweise möchten Sie auch Ihre Erfolge hervorheben und feiern und Ihren Unterstützern danken.
Beim Hervorrufen von Emotionen bei Ihrem Publikum sollten Sie darauf achten, Ihre Markengeschichte einfach zu halten und die Botschaft konsistent zu gestalten. Konzentrieren Sie sich nur auf das Wesentliche. Vor allem muss Ihre Geschichte in allen Berührungspunkten mit Kunden oder Zielgruppen, von Ihrer Website und den sozialen Medien bis hin zu Ihren E-Mails, Werbekampagnen und Produkten, übereinstimmen.
Schritt 6: Integrieren Sie Ihre Geschichte überall
Ihre Markengeschichte sollte niemals isoliert existieren - sie muss überall präsent sein!
Die vollständige Erzählung Ihrer Marke sollte auf der "Über uns"-Seite Ihrer Website zu finden sein, während soziale Medienplattformen in Ordnung sind mit kurzen Kundenstories, Momenten hinter den Kulissen und Ausschnitten. E-Mail-Marketing-Kampagnen, Anzeigen und Broschüren sollten ebenfalls Ihre Markengeschichte tragen, wenn auch in viel kürzeren Versionen.
Der Schlüssel liegt darin, Ihre Markengeschichte für verschiedene Plattformen anzupassen, während Sie ihre Kernbotschaft beibehalten. Das ist die Idee hinter der Erstellung eines markenfördernden Logos. Ein einfaches Bild kann immer noch eine Geschichte dahinter haben, die Bände spricht.
Zum Beispiel wissen zwar nicht alle Apple-Nutzer die Geschichte der Marke, aber ein Blick auf das "angebissene Apfel"-Logo genügt, und sie wissen bereits, wofür Apple steht, ohne lange Diskussionen.
Schritt 7: Entwickeln Sie Ihre Geschichte weiter
Geschichten ändern sich, wenn Marken wachsen, sich in eine neue Richtung bewegen oder einen Meilenstein erreichen. Schließlich sind Markengeschichten nicht statisch - sie wachsen mit dem Unternehmen.
Feiern Sie Produktstarts, Erfolge, Jubiläen und andere Meilensteine oder Kapitel in der fortlaufenden Suche Ihrer Marke nach Größe. Zum Beispiel kann die Hinzufügung von "50. Jubiläum" zu Ihrem Firmenlogo Widerstandsfähigkeit und unerschütterliches Engagement vermitteln.
Seien Sie offen über Misserfolge und was sie Ihnen und Ihrer Marke beigebracht haben. Engagieren Sie weiterhin Kunden und laden Sie sie ein, Teil der Reise Ihrer Marke zu sein, indem sie ihre Erfahrungen teilen.

Ihre Chance: Beginnen Sie mit dem Schreiben Ihrer Markengeschichte
Die Erstellung Ihrer Markengeschichte geht mehr darum, eine Verbindung herzustellen und aufzubauen, als ein Produkt oder eine Dienstleistung zu verkaufen. Sie inspiriert, unterhält und spricht mit Zielgruppen und Kunden, sodass sie zu loyalen Markenunterstützern werden.
Jetzt sind Sie an der Reihe, die nächste großartige Markengeschichte zu schreiben. Lassen Sie Logogenie Ihnen dabei helfen, sie mit Logos und Designs zum Leben zu erwecken, die Ihre Marke unvergesslich machen.



